Forschung an der Leuphana
Forschungsprofil
Fakultäten, Institute, Forschungszentren
Forschung an der Leuphana findet nicht nur an den vier Fakultäten und ihren Instituten und Arbeitsbereichen statt, sondern auch in verschiedenen fakultätsübergreifenden Forschungszentren und Einrichtungen. Mehr...
Forschungsdatenbank
Die Forschungsdatenbank ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Forschungsprofilen, Publikationen und Projekten aller an der Leuphana tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mehr...
Wissenschaftsinitiativen
Die Forschungsaktivitäten der Leuphana sind in vier universitätsweiten, inter- und transdisziplinär ausgerichteten Wissenschaftsinitiativen angesiedelt: Bildung, Kultur, Management und unternehmerisches Handeln und Nachhaltigkeit.
Forschungseinrichtungen und ausgewählte Forschungsprojekte
- DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik"
- DFG-Kollegforschergruppe "Medienkulturen der Computersimulation"
- MWK-Promotionsprogramm "Demokratie unter Stress"
- BMBF-Promotionsprogramm "PriMus - Promovieren im Museum"
- Niedersächsisches Vorab-Forschungsprojekt "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung" (MWK/VolkswagenStiftung)
- ERC Grants
Fördernews abonnieren
Das monatliche Mailing mit aktuellen Antragsfristen, Veranstaltungen und Nachrichten für Universitätsmitglieder mehr
Angebote für Forschende
Forschungsservice
Der Forschungsservice bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kompetente Unterstützung und Beratung bei Themen rund um Forschung und Drittmittelakquise. Mehr
Forschungskommunikation
Die zentrale Stelle Forschungskommunikation unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, ihre Forschungsleistungen nach außen darzustellen. Mehr...
Transparenz in der Forschung
Gute wissenschaftliche Praxis, ethisch einwandfreies Verhalten in der Forschung, Transparenz und Open Access sind Werte, denen sich die Leuphana in allen ihren Forschungsaktivitäten verpflichtet fühlt. Klare Richtlinien und verschiedene Servicestellen helfen den Forschenden der Leuphana dabei, diese Standards in der Forschungspraxis umzusetzen.
Weiterbildungsprogramm
Mit ihrem ALMA-Programm bietet die Leuphana ihren Forscherinnen und Forschern attraktive Weiterbildungen zu Themen wie Drittmittelakquise, Projektmanagement oder Publikationsstrategien. Mehr
Wissenstransfer
Beratungs- und Praxisprojekte in direkter Kooperation mit Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen sind Teil des besonderen Praxisprofils der Leuphana. Die Leuphana unterstützt Forschende und externe Akteure beim Aufbau von Kooperationen. Die zahlreichen existierenden Praxisprojekte belegen eindrücklich den Erfolg dieser Maßnahmen.
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Kompetenz- und Karriereentwicklung
Mit ihrem Gradskills-Angebot stellt die Leuphana ihren Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern vielfältige Service-, Beratungs- und Qualifizierungsformate zur Verfügung. Mehr
Förderfonds für Nachwuchsforschende
Ihren Nachwuchsforschenden bietet die Leuphana finanzielle Förderung für Qualifizierungsmaßnahmen, beispielsweise für Konferenzteilnahmen, kurzzeitige Forschungsaufenthalte oder Konferenzorganisation. Mehr
Summerschool zur Karriereplanung
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Summerschool "How many roads...?" im Jahr 2016 gehen wir im Juli 2019 bereits in die vierte Runde. Im Fokus der Summerschool steht das Thema Karriereplanung und -entwicklung für promovierende und promovierte Wissenschaftlerinnen der Leuphana. Mehr...
Kontakt
An wen kann ich mich wenden? Alle Ansprechpersonen zur Forschung finden Sie hier.