Politik-Studium in Paris
Die Vereinigung der europäischen Gesellschaften und Staaten ist an einem Wendepunkt angekommen: Tendenzen der sozialen, politischen und territorialen Schließung und Entfremdung sind nicht zu übersehen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ist seit jeher von zentraler Bedeutung für den europäischen Verständigungsprozess. Angesichts des Vertrauens zwischen beiden Gesellschaften wurde die Idee eines gemeinsamen deutsch-französischen Studienangebots der UPEC und der Leuphana geboren.
deutsch-französisches Studium der Politikwissenschaft
Das deutsch-französische Studium ermöglicht Ihnen eine wissenschaftlich vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen moderner Politik im Zeitalter von Globalisierung, transnationaler Sicherheitsbedrohung und antidemokratischer Tendenzen.
Neben Methoden- und Fachkenntnissen erwerben Sie auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die für alle politkwissenschaftlichen Berufsfelder von Bedeutung sind.
Studienverlauf
Das erste und zweite Semester absolvieren Sie am Leuphana College. Im ersten Studienjahr in Lüneburg erarbeiten Sie sich zunächst interdisziplinäre und fachliche Grundlagen im Leuphana Semester sowie im Major Politikwissenschaft und im Minor Rechtswissenschaften. Im Rahmen des Komplementärstudiums bereiten Sie sich sprachlich und interkulturell auf das Auslandsjahr in Frankreich vor.
Das dritte und vierte Semester verbringen Sie an der Université Paris-Est Créteil. Im Anschluss daran kehren Sie gemeinsam mit Ihren französischen Kommilitoninnen und Kommilitonen nach Lüneburg zurück und absolvieren das fünfte und sechste Semester am College.
Auf diese Weise profitieren Sie und Ihre französischen Kommilitoninnen und Kommilitonen von den unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Zugängen der jeweiligen Partneruniversität. In Frankreich werden Sie in das reguläre Bachelor-Programm Science Politique à l‘international integriert. So erhalten Sie an beiden Universitäten eine besonders intensive Betreuung.
Minor-Kombinationsmöglichkeit
Der deutsch-französische Studienpfad im Major Politikwissenschaft kann nur in Kombination mit dem Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) absolviert werden.
In Kooperation mit
Perspektiven nach dem Studium
Nach Abschluss des deutsch-französischen Politik-Studiums verfügen Sie über breites Fachwissen sowie umfassende interkulturelle und kommunikative Kompetenzen in Französisch, Englisch und Deutsch. Darüber hinaus erwerben Sie zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B.A.) und Licence. Damit stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten im In- und Ausland offen.
Das sowohl fachwissenschaftlich als auch interdisziplinär ausgerichtete Studium, die hohe Sprachkompetenz sowie die interkulturellen Erfahrungen machen Sie zu attraktiven Kandidatinnen und Kandidaten für international ausgerichtete Master-Programme in ganz Europa.
Das Studium qualifiziert Sie außerdem für forschende, beratende und gestaltende Tätigkeiten im politisch-administrativen Bereich internationaler Organisationen.
Vorteile im Überblick
Der gemeinsam von der UPEC und der Leuphana entwickelte deutsch-französische Studienpfad im Major Politikwissenschaft zeichnet sich durch seine fachwissenschaftlich fundierte, theoretische und methodische Grundausbildung aus sowie seine Betonung von Interdisziplinarität und Berücksichtigung von berufspraktischen Inhalten.
Folgende Vorteile bietet Ihnen das deutsch-französische Politik-Studium:
- enge curriculare Verzahnung der beiden Studienprogramme (Major Politikwissenschaft und Science Politique à l‘international)
- gemeinsames Studium mit den französischen Studierenden während des zweiten und dritten Studienjahrs
- zwei Bachelor-Abschlüsse (Bachelor of Arts und Licence)
- zusätzliche Ausstellung eines Zertifikats durch die Deutsch-Französische Hochschule
- intensive Betreuung durch beide Universitäten
- erleichterter Zugang zu Master-Studienprogrammen in ganz Europa
- Erleichterung des Zugangs zum deutschen und französischen Arbeitsmarkt
Bewerbung und Auswahlverfahren
Die Bewerbung für das deutsch-französische Studium erfolgt über den Major Politikwissenschaft. Zusammen mit den Zulassungsunterlagen für den Major erhalten Sie weitere Informationen zum internationalen Studienpfad.
Nach dem ersten Semester findet auf Grundlage der bisherigen Studienleistungen, Französischkenntnisse und Motivation ein Auswahlgespräch statt. Daraufhin werden in Abstimmung mit der Partneruniversität fünf Studierende der Leuphana ausgewählt.
Finanzielle Förderung
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert den einjährigen Auslandsaufenthalt mit einem Stipendium. Während des Studienaufenthalts in Frankreich erhalten Sie finanzielle Unterstützung in Höhe von derzeit 270 Euro pro Monat.
Darüber hinaus können Sie sich für ein Stipendium von Erasmus+ bewerben und bei entsprechender Voraussetzung zusätzlich Auslands-BAföG beantragen.
Auf einen Blick
- zwei Abschlüsse: Leuphana – Bachelor of Arts (B.A.) & Université Paris-Est Créteil – Licence
- Regelstudienzeit: 6 Semester (drei Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- Auslandssemester: zwei integrierte Auslandssemester
- Studienplätze: 10 (5 Studierende der Leuphana und 5 Studierende der Université Paris-Est Créteil)
- Zulassungsbeschränkung: ja
Flyer Politik-Studium in Paris
- deutsch-französisches Politik-Studium [PDF, 847977]
Mit der Metro zur Uni
Der einjährige Auslandsaufenthalt an der Université Paris-Est Créteil war für Jakob eine besondere Bereicherung und ein Stück gelebtes Europa. Mehr erfahren